Online Shopping Tipps
|
|
Who's Online
|
|
Zur Zeit sind 42 Gäste und 0 Mitglied(er) online. Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann viele kostenlose Features dieser Seite nutzen!
|
Online - Werbung
|
|
Haupt - Menü
|
|
Browsergames - Klassiker
|
|
Nächste 3 Termine:
|
|
Seiten - Infos
|
|
Russland-News WebTips
|
|
Online Web Tipps
|
|
|  |
Daniela Weingärtner zum Türkei-EU-Gipfel:
Freiburg (ots) - Als Gipfel der Verlogenheit könnte das Treffen des türkischen Premierministers Davutoglu mit den europäischen Regierungschefs in die Geschichte eingehen.
Ratspräsident Donald Tusk sagte, es gehe nicht darum, den Schutz der europäischen Balkangrenze auf die Türkei abzuladen - in Wahrheit geht es um nichts anderes. (...)
Präsident Erdogan hat Davutoglu vorgeschickt, um seinen Landsleu ...
|
Zum Moskauer Treffen zwischen den Präsidenten Hollande und Putin:
Berlin (ots) - Wer vom Moskauer Treffen zwischen den Präsidenten Hollande und Putin Einigkeit im Bekenntnis zur Bekämpfung des islamisch verbrämten Terrors, namentlich des Islamischen Staates (IS), erhofft hatte, dem wurden jede Menge kraftvolle Aussagen geboten.
An deren Belastbarkeit darf man allerdings zweifeln.
Es ist wahr: Moskau wie Paris haben zu Hause erhebliche Prob ...
|
Egon Ramms zum Krieg gegen den IS:
Düsseldorf (ots) - Der frühere Nato-General Egon Ramms hält einen militärischen Erfolg gegen den IS nur bei einem massiven Einsatz von Bodentrupen für möglich.
"Die Luftangriffe müssen mit Landstreitkräften ergänzt werden, um in Syrien den IS von West nach Ost zu bekämpfen. Danach muss im Sinne präventiver Politik der Wiederaufbau, die Funktion der Zivilgesellschaft sichergestellt werden.
Nur für den erst ...
|
Gernot Erler zur Ukraine und zu Russland:
Osnabrück (ots) - SPD-Außenpolitiker: Neue Spannungen zwischen Russland und Ukraine gefährden Friedensprozess!
Der Russlandbeauftragte der Bundesregierung, Gernot Erler (SPD), hat sich angesichts des russischen Gas-Liederstopps und des ukrainischen Überflugverbots beunruhigt über die wachsenden Spannungen zwischen der Ukraine und Russland geäußert.
In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitun ...
|
Knut Pries zur Nato und zu Russland:
Hagen (ots) - Weniger ging nicht.
Gemessen an dem Umstand, dass die Türkei wegen Verletzung ihres Hoheitsgebietes das gesamte Militärbündnis zusammentrommelt, ist die anschließend erklärte Solidarität von nahezu frostiger Nüchternheit.
Nato-Generalsekretär Stoltenberg bekräftigt, dass die schon mehrfach bekundete Unterstützung für die territoriale Integrität der Türkei weiter gilt.
Die Re ...
|
Jan-Henrik Wiebe zum Abschuss eines russischen Kampfjets durch die Türkei vor dem Hintergrund des Bürgerkrieges in Syrien:
Weimar (ots) - Wir alle können derzeit eine gefährliche Eskalation der Außenpolitik beobachten, wie wir sie schon lange nicht mehr erlebt haben.
Der Abschuss des russischen Militärjets von der Türkei ist ohne Frage eine neue Stufe der Gewalt in der Region und bringt ein Nato-Land sehr nah an den Rand eines militärischen Konfliktes mit ...
|
Miguel Sanches zum Abschuss eines russischen Kampfjets:
Berlin (ots) - Natürlich wird die Nato zur Türkei stehen - dafür ist man verbündet.
Sobald der Zwischenfall halbwegs aufgearbeitet ist, wird der Westen, allen voran die USA, sich aber klarmachen machen müssen, dass die Russen nicht Teil des Problems, sondern Teil der Lösung sind.
Gerade die Bundesregierung sollte auf den Prozess dringen. So lange in Syrien keine neuen Ordnung hergeste ...
|
Zum Abschuss des russischen Kampfjets:
Ravensburg (ots) - Der Abschuss des russischen Kampfjets über der Türkei hat heftige Reaktionen in Moskau und Ankara ausgelöst.
Wirklich überraschend ist dieser Zwischenfall jedoch nicht.
Seit 2014 führt die Atommacht auf Befehl des Präsidenten Wladimir Putin bei Manövern und Patrouillen im Ausland gerne vor, was ihre Militärs drauf haben.
Experten haben dem Kreml immer wieder Leichtsi ...
|
Zum Abschuss eines russischen Kampfflugzeugs:
Düsseldorf (ots) - Auch wenn noch umstritten ist, wie genau es zum Abschuss eines russischen Kampfflugzeugs im türkisch-syrischen Grenzgebiet kam, so war dieser Zwischenfall doch vorhersehbar.
Und er kann sich jederzeit wiederholen. Das liegt vor allem daran, dass die verschiedenen Akteure völlig unterschiedliche Ziele verfolgen.
Während die Staaten der Koalition sich darauf konzentrieren, den ...
|
Zum Abschuss eines russischen Kampfflugzeugs:
Berlin (ots) - So hatte es sich wohl keine der beteiligten Seiten vorgestellt:
Nicht der russische Außenminister Lawrow, der am Tag nach dem Abschuss nach Ankara wollte; nicht Frankreichs Präsident Hollande vor seinem »Anti-Terror-Besuch« am Donnerstag in Moskau; und auch nicht die US-Regierung, der ein von der Türkei geforderter NATO-»Bündnisfall« gegen Russland ungelegen kommt.
Wenn sie noch ...
|
|  |
|