Online Shopping Tipps
|
|
Who's Online
|
|
Zur Zeit sind 38 Gäste und 0 Mitglied(er) online. Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann viele kostenlose Features dieser Seite nutzen!
|
Online - Werbung
|
|
Haupt - Menü
|
|
Browsergames - Klassiker
|
|
Nächste 3 Termine:
|
|
Seiten - Infos
|
|
Russland-News WebTips
|
|
Online Web Tipps
|
|
|  |
Das "Neue Deutschland" zur Entschädigung sowjetischer Kriegsgefangener:
Berlin (ots) - Das Antragsverfahren zur Entschädigung sowjetischer Kriegsgefangener im Zweiten Weltkrieg soll im dritten Quartal dieses Jahres in Gang gesetzt werden, unmittelbar danach soll mit den Bewilligungsverfahren begonnen werden.
Dies plant die Bundesregierung, wie aus einer Antwort an die Linksfraktion im Bundestag hervorgeht, die der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neu ...
|
Franz Josef Jung zu schweren Angriffen prorussischer Separatisten gegen die ukrainischen Regierungstruppen:
Berlin (ots) - Prorussische Separatisten haben nach Angaben der ukrainischen Regierung 50 Kilometer nördlich der Hafenstadt Mariupol schwere Angriffe mit Panzern gegen die Regierungstruppen gestartet.
Hierzu erklärt der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz Josef Jung (CDU):
"Der russische Präsident Putin ...
|
"Berliner Zeitung" zur UN-Chemie-Waffenresolution von Russland und den USA:
Berlin (ots) - Es kommt einem mittleren Wunder gleich:
Die USA und Russland haben sich auf eine Syrien-Resolution geeinigt. Die Vereinten Nationen sollen ein Team einsetzen, das Giftgaseinsätze im Bürgerkriegsgebiet untersucht und die Schuldigen benennt.
Nebulös bleibt, warum sich Russen und Amerikaner einigen konnten.
Dass Moskau auf Distanz zu Ass ...
|
Über die Lebensmittelvernichtung in Russland schreiben die Lübecker Nachrichten:
Lübeck (ots) - Der Grünen-Agrarpolitiker Friedrich Ostendorff hat die vom russischen Präsidenten Wladimir Putin angewiesene Vernichtung von Lebensmitteln aus westlichen Ländern scharf verurteilt.
Ostendorff nannte eine solche Maßnahmen "zutiefst unmoralisch".
Den Lübecker Nachrichten (Freitag) sagte er: "Gute Lebensmittel verbrennt man nicht. Eine solche sch ...
|
Ravensburg (ots) - Die Wirtschaftssanktionen gegen Russland sind in politischer Hinsicht faktisch wirkungslos geblieben.
Jedenfalls ist Präsident Wladimir Putin bislang von seiner harten Position in der Ukraine-Krise keinen Millimeter abgerückt.
Die Währungsreserven von Hunderten Milliarden Euro sind ein beruhigendes finanzielles Polster für den Kremlchef, der die Strafmaßnahmen des Westens dazu nutzt, um bei seinen Landsleuten das trotzige "Jetzt erst re ...
|
Weimar (ots) - Die Einigung in dem 13 Jahre langen Atomstreit mit dem Iran birgt eine große Chance für den gesamten Nahen Osten.
Damit der Frieden zwischen dem schiitischen Iran und dem sunnitischen Saudi Arabien hält, darf niemals eine Partei an Atomwaffen gelangen.
Alle an dem Abkommen beteiligten Verhandlungsparteien müssen deshalb darauf achten, dass der Iran seine Versprechen einhält, denn Sorgen hat nicht nur der große arabische Nachbar Saudi Arabie ...
|
Bonn (ots) - Der ehemalige US-Außenminister James Baker hat energisch Behauptungen insbesondere des Kremls zurückgewiesen, dass Russland vor 25 Jahren in der Frage einer NATO-Osterweiterung getäuscht worden sei.
"Es gab niemals eine Diskussion über eine NATO-Erweiterung im allgemeinen Sinn. Bei den Zwei-plus-Vier-Verhandlungen wurde über die NATO ausschließlich im Zusammenhang mit der DDR gesprochen.
Wir sprachen nie über andere Warschauer-Pakt-Staaten. ...
|
Bonn (ots) - Im Juli vor 25 Jahren wurde im Kaukasus Geschichte geschrieben. In einer sowjetischen Staatsdatscha ebneten Staats- und Parteichef Michail Gorbatschow und Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU, Anm.) den Weg für das Ende der deutschen Teilung.
Die Unterzeichnung des Zwei-plus-Vier-Vertrages folgte zwei Monate später in Moskau.
Ignaz Lozo drehte an den historischen Orten, sprach mit den Beteiligten und zeigt bislang unveröffentlichte Privataufnahmen ...
|
Hannover (ots) - Die Spannungen zwischen Russland und Litauen nehmen weiter zu.
Litauens Außenminister Linas Linkevicius sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, dem mehr als 30 Tageszeitungen angehören, russische Diplomaten hätten mindestens zweimal versucht, Chefredakteure einflussreicher litauischer Tageszeitungen zu bestechen.
Dabei sei es darum gegangen, die jeweilige Berichterstattung insbesondere über die Ukraine-Krise prorussisch zu beeinflussen ...
|
Berlin (ots) - Brandenburgs Ex-Linksfraktionschefin Kerstin Kaiser gibt ihr Landtagsmandat im Frühjahr 2016 ab.
Die Diplom-Slawistin übernimmt dann die Leitung des Moskauer Büros der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
Darüber informierte die Politikerin am Donnerstagmorgen in Strausberg, berichtet die Tageszeitung (neues deutschland). Kerstin Kaiser sitzt seit 1999 im Landtag.
Sie hat ihren ostbrandenburgischen Wahlkreis stets gewonnen und war von ...
|
|  |
|